Dichtheitsprüfung

Dichtheitsprüfung – Normgerechte Kontrolle Ihrer Abwasseranlagen

Mit unserer Dichtheitsprüfung sichern Sie die Funktionalität und Dichtheit Ihrer abwassertechnischen Anlagen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN EN 1610, DWA-A 142, DWA‑A 139, DWA-M 149-6). Ob Schachtbauwerke, Freispiegelkanäle oder Rohrverbindungen/Muffen – wir setzen modernste Prüfverfahren ein, um Undichtigkeiten zuverlässig zu detektieren und zu dokumentieren.


Technologien und Verfahren im Überblick:


  • Prüfung von Schachtbauwerken:


  • Luftverfahren: Prüfung des Schachts mit definiertem Über- oder Unterdruck und Messung des Druckabfalls über Drucksensoren.
  • Wasserverfahren: Füllen des Schachts bis zur definierten Prüfhöhe und Kontrolle des Wasserverlustmenge in Abhängigkeit von der benetzten Fläche.


  • Prüfung von Freispiegelhaltungen:


  • Luftüber- oder Unterdruckverfahren: Erzeugung eines Über- oder Unterdrucks in der Kanalstrecke über temporär eingebrachte Prüfpacker und Luftschläuche und Auswertung der Druckkurve.
  • Wasserverfahren: Kontrolliertes Anstauen mit Wasser und Messung der Wasserverlustmenge in Abhängigkeit von der benetzen Rohrfläche.


  • Prüfung von Rohrverbindungen/Muffen:


  • Lokale Luftdruckprüfung: Einsatz von Muffenprüfpackern mit integrierten Druckmessmodulen – ideal für punktuelle Muffen- und Gelenkstückprüfungen.


  • Mess- und Dokumentationstechnik:
  • Hochpräzise digitale Druck- und Pegelaufzeichnung
  • Erstellung umfassender Prüfprotokolle



Ihr Vorteil: Hiermit stellen Sie sicher, dass die Erfüllung aller behördlichen Vorgaben und Nachweispflichten erfüllt ist. Zudem ermöglicht es eine frühzeitige Erkennung von Undichtigkeiten, was hilft, sowohl Grundwasserverunreinigungen durch Exfiltrationen als auch das Eindringen von Grundwasser (Infiltration) in das Kanalnetz zu vermeiden. Dank der transparenten Dokumentation in Form digitaler Protokolle erhalten Sie eine belastbare Grundlage für Abnahmen, Planungsarbeiten und Versicherungsfälle.